Internationale Website des Weng Gong Ci Wushu Guan (Yongchun, Fujian, China)

Languages

Yongchun White Crane Seminar in Emmerich

Workshop with Haki Celikkol, 14.October 2017, 11:00

In der okinawischen Literatur wird das Yongchun White Crane als die Wurzel aller existierenden Karatestile benannt. Es existiert in verschieden Versionen, die allesamt die gleichen Prinzipien in sich tragen.

Gleich, welchen Karate-Stil jemand ausübt: er oder sie kann Yongchun White Crane üben und wird dabei nicht etwas ganz Neues lernen, sondern das bislang Gelernte transformieren und besser verstehen.

(Die Weng Gong Ci Schule für Kampfkunst in Yongchun, Fujian, China; gegründet 1928, bis heute im Originalzustand erhalten;  Älteste Schule am Ort, der Wiege des Yongchun Bai He Quan, des Weißen Kranichs von Yongchun: www.yongchun-white-crane.eu  ,Haki Celikkol ist offizieller Vertreter der Weng Gong Ci Schule für Kampfkunst in Deutschland.)

 

Das Yongchun White Crane enthält alle Bausteine, die ein Karateka braucht, um die gelernten Karate-Techniken in die kreative Anwendung zu überführen. Auch zunächst Ungewohntes entfaltet im Tun zügig sein volles Potenzial.

 

Das Yongchun White Crane ist ein Stil, der nicht hart ist und nicht weich. Wie alle südlichen Kampfstile ist es auf kurze Distanzen spezialisiert. Die Techniken sind sehr flexibel und passen sich allen Kampfsituationen und Strategien an. Die Kraftübertragung erfolgt über die Gelenke; diese müssen vollkommen durchlässig sein, denn sonst kann keine Energie fließen, was nur durch angepasste Atmung möglich ist.

 

Die Trainingsweise im Yongchun White Crane betont die Fähigkeit, Energie zu erzeugen, sie zu bewahren und zu leiten – innerhalb meines Körpers oder darüber hinaus. Diese Energie nennt man Qi  .  Darüber hinaus werden Muskeln, Sehnen und Gelenke gestärkt; der Körper erhält mehr Kraft. Diese heißt auf Chinesisch Li . Li und Qi zusammen ergeben Jin , das man mit Kampfkraft übersetzen kann.

 

In Seminar werden ca. 72 Grundtechniken/108 Bewegungen vorgestellt und die Form San Zhan gelehrt.

 

Termin: Samstag 14. Oktober 2017, 11:00-15:00 Uhr; Gebühr: 45€

Ort: Emmerich-Vrasselt, Dreikönige

 

Kontakt: Theo van Kempen; Mail: moehretheo@gmx.de; Tel.: 0160/5011602

Updated: 17. September 2017 — 17:03
Yongchun White Crane © 2015 Frontier Theme